Neue Medien
Neue Technologien / Assistive Technologien
Für Menschen mit Handicap eröffnen Computer, Laptops und Tablets viele Möglichkeiten, da Hindernisse im Bereich der Informationsaufnahme aufgrund von körperlichen und motorischen Einschränkungen überwunden werden können. Dazu braucht es aber in vielen Fällen eine individuelle Anpassung mit speziellen Bedienungselementen und entsprechender Software, damit die entsprechenden Geräte auch angemessen angesteuert und bedient werden können.
Man kann folgende vier Bereiche der Anpassung unterscheiden:
· Anpassungen der Hardware und der Umgebung
· individuelle behinderungsspezifische Einstellungen
· spezielle Bedienungselemente und Hilfen (z.B. zwei Bildschirme nebeneinander beim (Ab)-Schreiben o.ä.)
· Spezialsoftware für die Bedienung (Multitext, Dragon und Siri auf dem iPad etc.)
Anpassung der Hardware und der Umgebung
Aus der großen Auswahl von Standard-PC, Notebook, Spezial-Computer, Tablets und Smartphones dem umfangreichen Angebot an Zubehör gilt es die für die Bedürfnisse und Möglichkeiten des beeinträchtigten Menschens geeignete Variante auszuwählen oder zu kombinieren. Ein Benutzer zum Beispiel, der nur eine Hand einsetzen kann, ist darauf angewiesen, dass er sein digitales Medium nur mit einer Hand öffnen und auch wieder verpacken kann.
Neben der Auswahl des geeigneten Computers spielen auch die Einrichtung und die Gestaltung des “Arbeitsplatzes” eine große Rolle. Speziell große Bildschirme sind nötig bei Sehbehinderung. Entsprechende Halterungen ermöglichen die Bedienung auch im Liegen oder im Rollstuhl.
Individuelle behinderungsspezifische Bedienhilfen und Einstellungen
Computerbetriebssysteme, wie z.B. Windows haben schon verschiedene Einstellmöglichkeiten speziell für Menschen mit Behinderung eingebaut. So kann die Bewegungsgeschwindigkeit der Maus, die Anschlagverzögerung und die Wiederholrate der Tastatur, die Größe von Bildschirmsymbolen und Schriften ohne Zusatzsoftware im großen Umfang an die Bedürfnisse des Benutzers angepasst werden.
Die Eingabe oder Bedienung kann fast beliebig angepasst werden mit verschiedensten Spezialtastaturen, TrackBall oder Joystick anstelle einer Maus, Sprachsteuerung, Kopfmaus oder Augensteuerung. Die einzige Voraussetzung besteht darin, dass mindestens eine gesteuerte und kontrollierte Bewegung (z.B. der Augen) möglich ist.
Chancen und Zielvorstellungen für den Einsatz der Neuen Medien in der LVR-Christophorusschule
Für Schülerinnen und Schüler mit körperlichen und motorischen Beeinträchtigungen kann der Einsatz Neuer Medien eine Kompensation der Auswirkungen von Behinderung bedeuten. Das Prinzip der Chancengleichheit, das gerade für Menschen mit Behinderungen von besonderer Bedeutung ist, kommt hier zum Tragen.
Die Arbeit mit Neuen Medien wird dem Bedürfnis nach Berücksichtigung individueller Lerntempi und der schrittweisen Erarbeitung individueller Lern- und Handlungswege gerecht.
In thematischen Einheiten können grundlegende Soft- und Hardwarekenntnisse, die Nutzung des Internets, sozialer Netzwerke, Maildienste sowie unserer Lernplattform LOGINEO systematisch erarbeitet und angewendet werden. Die Nutzung der Neuen Medien ermöglicht eine starke Individualisierung, womit den Lernvoraussetzungen, Möglichkeiten und Bedürfnissen der Schülerinnen und Schüler Rechnung getragen wird. Der Einsatz Neuer Medien wirkt sich i.d.R. sehr positiv auf die Motivation, Lern- und Anstrengungsbereitschaft der Schülerinnen und Schüler aus.
Die besonderen Vorteile des Einsatzes Neuer Medien:
- Möglichkeit individuelle Anpassung an den Leistungsstand der Schülerinnen und Schüler,
- interaktives und selbstständiges Lernen und Handeln der Schülerinnen und Schüler,
- hohe Anschaulichkeit der Medien,
- soziale Einbindung und Kommunikation von Schülerinnen und Schülern die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind,
- Kompensation von Behinderungen/ Beeinträchtigungen, z.B. Lautsprachersatz, Schreibhilfe, etc.,
- anschauliche Simulation von Vorgängen und Abläufen,
- vielfältige behinderungsspezifische Anpassungsmöglichkeiten auf die individuellen Einschränkungen und Möglichkeiten des Menschen mit Beeinträchtigung,
- sofortige Erfolgsbestätigung,
- Verstärkung des selbständigen Arbeitens und Lernens,
- hoher Motivations- und Aufforderungscharakter der Neuen Medien.
- Informationsbeschaffung und -austausch.
Hardwareausstattung
Ø Die LVR-Christophorusschule verfügt über einen vernetzten Computerraum (im Neubau), ausgestattet mit einem 10 Schülerrechnern, 1 Lehrerrechner mit Internetzugang (Ausstattung und Hardware-Betreuung durch den Schulträger LVR).
Ø Fünf mobile „Computerecken“ PCanlagen mit Drucker, Internet etc. (Ausstattung und Hardware-Betreuung durch den Schulträger LVR).
Ø Einige schuleigene Spezialtastaturen, Mausersatzgeräte und weitere spezielle Eingabehilfsmittel.
Ø In jeder Klasse ca. 1 bis 2 „Spenden PCs“, d.h. der Schule gespendete Altgeräte, die von der Schule gewartet und mit Software ausgestattet werden, auch mit Internetzugang.
Ø Ein mobiles Aktivboard.
Ø 2 mobile Laptops mit Beamer als Präsentationswagen.
Ø 6 iPads, sowie ein Samsung Tablet (Förderverein)
Ø Schülerinnen und Schüler mit individuellen elektronischen Kommutationshilfen mit und ohne Augensteuerung.
Ø Elektronische Hilfsmittel zur Umfeldsteuerung (Power Link)
Ø Elektronische Hilfen aus dem Bereich der Unterstützten Kommunikation (StepByStep, BigMac, GoTalk usw.)
Netzwerkausstattung / Internetzugang
Ø In allen Klassen-, Fach-, und Therapieräumen steht ein vernetzter Internetzugang mit Sicherheitsfilter „Time For Kids“ zur Verfügung.
Ø LVR Personal hat Zugang zum LVR Intranet mit eigener User-ID.
Ø LOGINEO – alle Mitarbeiter sind Mitglied dieser Arbeits- und Kommunikationsplattform. Hier ist der datengeschützte Austausch z.B. von Zeugnistexten und Schülerberichten sichergestellt. Ebenso sind hier alle schulrelevanten Dokumente und Medien abgelegt, Kalender- und Mailfunktion ist vorhanden.
Ø LOGINEO – alle Schülerinnen und Schüler sind Mitglied und können LOGINEO in der Schule und auch von zu Hause als Lernplattform nutzen.
Ø W-Lan ist (leider nur) in einzelnen Bereichen der Schule verfügbar.
Softwareausstattung
Ø Alle PCs mit Windows Office Paket
Ø Div. Lernsoftware (Budenberg, Lernwerkstatt, Oriolus)
Ø MultiText, div. Lernsoftware zu Lehrwerken
Ø Div. Behinderungsspezifische Software
Ø Div. APPs (Lernen – Ansteuerung – Lern-Spiele)
Ø Dragon Dictate (Sprachsteuerung)
Nutzung Neuer Medien im Unterricht der LVR - Christophorusschule
Ø In der Primastufe – Heranführung an die Neuen Medien und die Internetnutzung.
Ø Informatik als Unterrichtsfach im Sek. I Bereich ab den Klassen 5 mit den Schwerpunkten: Hard- und Software, Office-Programme, Bild- / Videobearbeitung, sichere Internetnutzung, Mailprogramme, soziale Netwerke, Handy-/ Smartphonenutzung.
Ø Internet/ Compter AG für Schülerinnen und Schüler der Primarstufe sowie der Sek. I.
Ø "Trainingsbüro" mit dem Schwerpunkt Bürotechnik für die Schülerinnen und Schüler ab Klasse 8 eingebunden in das berufsvorbereitende Projekt "Fit for Job".
Ø Nutzung von fachbezogener Lernsoftware in allen Unterrichtsfächern.
Ø Internetrecherche/ Nutzung von Suchmaschinen
Ø Nutzung Neuer Medien zur Kompensation behinderungsbedingter Einschränkungen, Talker als Kommunikationshilfe, Tablet und PC als Schreibhilfe, Dragon Dictate zur Schracherkennung, Vorleseprogramme, etc..
Ø iPad Nutzung mit vielfältigen APPS in Therapie und Unterricht mit schwerstbehinderten Schülerinnen und Schülern
Ø Vielfältige Nutzung der Lernplattform LOGINEO in der Schule und von zu Hause.
Ø Nutzung des interaktiven Aktic Boards im Unterricht
Ø Nutzung Internetbasierte Lernsoftware, z.B. im Mofakurs
Beratungsteam UK und AT an der LVR-Christophorusschule
Das interdisziplinäre Beratungsteam für den Bereich UK und AT an der LVR-Christophorusschule besteht seit einigen Jahren aus einer Sonderpädagogin, einer Fachlehrerin, einem Ergotherapeuten, sowie dem Konrektor und ist über einen regionalen Arbeitskreis der Bezirksregierung mit den anderen Förderschule KME im RP Köln vernetzt. Das Beratungsteam berät sowohl schulintern bei der individuellen Ausstattung von Schülern oder auch Lerngruppen mit neuen, assistiven oder UK-Medien und Methoden als auch bei Beratungsanfragen von außerschulischen Institutionen.
(Stand 09/14)